Eine Leserin sandte diesen Entwurf:
Als Speditionskauffrau und Verkehrsfachwirtin möchte ich mich um eine Stelle in Ihrem neugeschaffenen Unternehmenszentrum bewerben.
Derzeit bin ich in ungekündigter Stellung bei einer namhaften Hamburge rReederei.
Mein Aufgabengebiet umfasst die Disposition von Bahn-, LKW- und Seetransporten sowie die Einsatzplanung und Buchung von Küstenmotorschiffen im Massen-, Stückgut- und Schwergutbereich. Zu meinen Tätigkeiten gehört die Erarbeitung von Systemlösungen für Schwer- und Übermaßtransporte ab Lieferwerk bis Fundament, die entsprechende Transporttechnik der eingesetzten Verkehrsträger, als auch die Erstellung und Durchsetzung von Logistikkonzepten für Großverlader der Region. Nach der politischen Öffnung in Osteuropa wirkte ich am Aufbau und der Erschließung neuer Transportmärkte erheblich mit. Die Betreuung und Pflege der dortigen Kunden und Kooperationspartner zählt derzeit zu einer meiner Hauptaufgaben.
Mir obliegt die Gesamtverantwortung für die in unserem Unternehmen eingesetzten Hard- und Softwaresysteme, deren Installation und Wartung sowie die Schulung der Mitarbeiter.
Nach nunmehr dreizehn Jahren Beschäftigung in Spedition und Reederei suche ich nach einem neuen interessanten Betätigungsfeld, in dem ich mein erworbenes Wissen und die gesammelten Erfahrungen gezielt und fachbezogen einsetzen kann.
Für ein persönliches Gespräch stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Hochachtungsvoll
Ich schrieb zurück:
"Als Speditionskauffrau und Verkehrsfachwirtin möchte ich mich um eine Stelle in Ihrem neugeschaffenen Unternehmenszentrum bewerben. Das kann man schärfer fassen. Sparen Sie sich Floskeln und Drumherumgerede! Starten Sie doch so:
Ich bin Speditionskauffrau und Verkehrsfachwirtin bei einer namhaften Hamburger Reederei.
"Derzeit bin ich in ungekündigter Stellung bei einer namhaften Hamburger Reederei."
Kommt erst am Briefschluss. Am Anfang stehen die s t ä r k s t e n Argumente. dass Sie nicht arbeitslos sind, ist kein Hauptkriterium.
Der Hauptteil ist beeindruckend. Jedoch: Was steht in der Stellenausschreibung? Gehen Sie argumentativ auf die Anforderungen ein? Vergessen Sie nicht: Ein gutes Anschreiben ist Teil eines Dialogs.
"Zu meinen Tätigkeiten gehört die ..., die ... , als auch die ..."
Korrekt: Zu meinen Tätigkeiten gehören die ..., die ... sowie die ..."
"Mir obliegt die Gesamtverantwortung"
Seien Sie keine Sonntagsrednerin. Schreiben Sie zum Beispiel: Ich bin für ... verantwortlich.
"Nach nunmehr dreizehn Jahren ..."
Jetzt geraten Sie ins Erzählen - und schwenken ab ins Unverbindliche:
"... suche ich nach einem neuen interessanten Betätigungsfeld, in dem ich mein erworbenes Wissen und die gesammelten Erfahrungen gezielt und fachbezogen einsetzen kann."
Sieht so Ihre Karriereplanung aus? 'Ab und zu was Neues'? - Schreiben Sie doch die Wahrheit: An der von Ihnen ausgeschriebenen Stelle reizt mich besonders ...
oder:
Ich möchte meine Fähigkeiten (genau benennen) in einem größeren Verantwortungsbereich als bisher einsetzen.
Und wenn die Wahrheit heikel ist? Doofer Chef, Firmenkrise, schlechte eigene Leistung? Umso mehr benötigen Sie dann einen hieb- und stichfesten Wechselgrund. In unserem Sitzenbleiberland wertet man 13 Jahre Firmenangehörigkeit gewöhnlich nicht als Anlass zum Aufbruch, sondern als ausreichenden Grund, um bis zur endgültigen Versteinerung durchzuhalten.
"Für ein persönliches Gespräch stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung."
Und für ein unpersönliches? Treten Sie doch selbstbewusster auf - z.B. so:
Möchten Sie mehr von mir wissen? Ich freue mich über Ihre E-Mail oder Ihren Anruf.
"Hochachtungsvoll"
- NEIN! NIE! außer, wenn Sie an Martin Walser schreiben. Und auch dann schreiben Sie besser: Mit freundlichen Grüßen
Schicken Sie mir doch eine zweite Fassung, vielleicht mit den Angaben zur Ausschreibung. Ich würde auch gern Ihren Lebenslauf sehen. Warum wollen Sie wirklich wechseln? Möchten Sie weg von der Kundenpflege, wieder in den Innendienst?
Ist das ein Versuchsballon, um den Marktwert zu testen? Ich sehe Sie in diesem Anschreiben nicht als Teamplayer, mehr als Solokämpferin. Was könnten Sie in Ihrem Berufsfeld noch werden? Was wäre der nächste logische Bewerbungsschritt?
... fragt aus Berkeley
Gerhard Winkler
Alternative Fassung
Sehr geehrte Frau Hopjes,
meine beiden Qualifikationen als Verkehrsfachwirtin und Speditionskauffrau kommen mir in meiner derzeitigen verantwortlichen Position für eine Hamburger Reederei zugute.
Ich disponiere zum Beispiel Bahn-, LKW- und Seetransporte und erledige die Einsatzplanung bzw. Buchung von Küstenmotorschiffen im Massen-, Stückgut- und Schwergutbereich. Zu meinen Schwerpunkten gehört außerdem das Erarbeiten von Systemlösungen für Schwer- und Übermaßtransporte vom Lieferwerk bis zum Fundament. Dabei sorge ich für die entsprechende Transporttechnik der eingesetzten Verkehrsträger sowie für das Erstellen und Durchsetzen von Logistikkonzepten für Großverlader der Region.
Nach der politischen Öffnung in Osteuropa nahm ich am Erschließen neuer Transportmärkte maßgeblich Anteil. Zu Kunden und Kooperationspartnern vor Ort habe ich langfristige und stabile Beziehungen aufgebaut.
Nicht zuletzt zählt zu meinen Zuständigkeiten die Gesamtverantwortung für sämtliche in unserem Unternehmen eingesetzten Hard- und Softwaresysteme, für deren Installation und Wartung sowie die Mitarbeiterschulung .
Zu meinen nachweislichen Stärken zählen organisatorisches und planerisches Geschick, Durchsetzungsstärke und ein so freundliches wie verbindliches Auftreten.
Ich möchte künftig mehr Verantwortung übernehmen und suche eine neue, anspruchsvolle Aufgabe. Bitte behandeln Sie meine Bewerbung vertraulich, da ich mich aus ungekündigter Stellung heraus bewerbe.
Passe ich in Ihre Personalplanung? Dann freue ich mich auf Ihre Vorschläge und Ideen.
Mit freundlichem Gruß aus Hamburg
Gerhard Winkler
__
3.11.1998; zuletzt überarbeitet: Berlin, 20.2.2009
Ich schreibe für den verständigen Leser. Halten Sie bitte auch mich auf dem Laufenden: über den Jobmarkt, über Ihre Bewerbungswege, Erfahrungen, Abenteuer und Erfolge. Was vermissen Sie auf jova.nova.com? Was sehen Sie anders? Ich freue mich über Ihr Feedback!
Zurück zur Übersicht »