Was sind die größten Fehler, die man - was die Kleidung betrifft - beim Vorstellungsgespräch machen kann?
Ob man durch Manhattan oder Berlin streift, man watet heute durch ein Meer an Vernachlässigung, falschem Glanz und blanker Hässlichkeit. Zur ehrlichen Kleidung zählen nur noch typische Arbeitskluften und Uniformen. Der Rest ist für die Mülltonne. Selbst dort, wo brave Menschen Mehrwert schaffen und ihr Tagwerk verrichten, kennt man den korpulenten Kollegen, der sein Jackett vor Jahren auf dem Höhepunkt der Großen Hungersnot erworben hat oder die Kollegin, die ihr nacktes Bein mit dem tropischen Raumklima und ihre flächige Körperbehaarung mi
Menschen scheitern mit ihrem Outfit, wenn sie einen Dress Code nicht draufhaben, wenn sie in Sachen adäquates Auftreten einem falschen Konzept folgen, wenn sie unreinlich sind oder unbekümmert. Ob es jemanden zu den Typen mit den roten Augen zieht, die sich in der schicken Party-Lokation treffen oder zu den Typen mit den irren Augen, die oben im Bankenturm jobben, immer geht es darum, von den Insidern beschnuppert, akzeptiert und mühelos integriert zu werden.
Das Rezept dafür lautet:
Als sozialer Aufsteiger werden Sie nicht selten in Umgebungen landen, wo auch Ihre Gesprächspartner ihr Verhalten und den Desscode ebenso mühsam verinnerlicht haben. Dann beobachten Sie doch einmal, wie ungezwungen sich manche Leute ihre zweite soziale Natur angeeignet haben. Die Schlussfolgerung für Sie: Es ist nicht schlimm, wenn der Blazer nur geliehen ist. solange Sie sich darin natürlich bewegen.
__
Oktober 2008; Text zuletzt überarbeitet: Berlin, 24.02.2009.
Ich schreibe für den verständigen Leser. Halten Sie bitte auch mich auf dem Laufenden: über den Jobmarkt, über Ihre Bewerbungswege, Erfahrungen, Abenteuer und Erfolge. Was vermissen Sie auf jova.nova.com? Was sehen Sie anders? Ich freue mich über Ihr Feedback!
Zurück zur Übersicht »