Bewerbungstraining ist ein nützlicher Baustein von qualifizierenden Maßnahmen. Eine Leserin berichtet, sie hätte dort soziales Verhalten eingeübt und gemeinsam mit anderen in der Gruppe eine Revolte angezettelt. Eine andere Leserin, Mitarbeiterin einer gemeinnützigen Bildungseinrichtung, schreibt:
"Seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach Tipps dazu, wie mehrere Zeiten der Arbeitslosigkeit (vor allem, wenn sie nicht durch Fortbildungen überbrückt wurden) im Lebenslauf festgehalten werden. Soll dazu eine eigene Rubrikangelegt werden, sollen die Zeiten gesammelt am Ende der Berufstätigkeit angeführt oder zwischen den einzelnen Stellen eingefügt werden? Oder ist ein Zusatzblatt mit einer Erklärung zu den Lücken sinnvoll?"
Die von Seminaren und Arbeitslosenschulungen erfasste Klientel hat es oft nicht leicht mit sich selbst. Als Trainer hat man es nicht leicht mit ihnen. Was tun? Leuten, die statt Lebensläufen Unglücksmeldungen einreichen, dazu anleiten, die Scherben zu kitten und aufzupolieren?
Übliche Bewerbungsverfahren verlangen, handelsübliche Bewerbungstrainings produzieren Erfolgsstories. Notfalls wird nach Kräften aufgepeppt, aufgeblasen und schöngeredet. Und am Ende aller Bemühungen dient so ein tabellarischer Leidensweg dem Verfasser doch nur als ein weiterer Beleg dafür, dass mit ihnen etwas nicht in Ordnung ist.
Unkorrigiert sind die Lebensläufe solcher Nichtheldinnen und -helden eine blanke Aufforderung zur Absage. Beim Versuch, die Daten auf die Reihe zu bringen, ertappt man sich plötzlich dabei, dass man lange und nachdenklich aus dem Fenster schaut.
Ein Kunststopfer kann aus einem löchrigen Hemd keine Wolljacke zaubern. Ein Bewerbungshelfer kann aber nachbohren. Natürlich fragt man die Kandidaten nach Ihrem Tun während der nichtbeschäftigten Monate (oder Jahre) und wünscht sich Antworten wie:
ehrenamtliche Mitarbeit, Terre des Pommes, Hauptgeschäftsstelle
Mithilfe im Öko-Bauernhof des Großvaters
VHS-Kurse Business-Burmesisch II und III
Aufbau einer Kinderkrippe in Würzburg-Neubauhausen
Doch auch als Berater ist man schließlich versucht, so manches schwarze Loch im Leben der Klienten einfach im Dunkeln zu lassen.
Als Trainer würde ich mit problematischen Kursteilnehmer Alternativen zu der üblichen schriftlichen Bewerbung einüben - Telefonaktion, Klinkenputzen, aktiv seine Dienste anbieten. Schauen, wie es um Kommunikation, Selbstorganisation und Survivalfähigkeiten wirklich bestellt ist. Darauf aufbauend das Selbstbewusstsein der Klienten stärken, ihr Selbstvertrauen aufbauen.
Und offen Themen der interpersonellen Wahrnehmung aufgreifen wie Auftreten, Kleidung, Körperpflege, Körpersprache, Gesprächsführung.
Einen Lebenslauf zusammen mit den anderen Unterlagen einzureichen, das bleibt meist auch dem Alternativbewerber nicht erspart. Ich empfehle, Perioden ohne Beschäftigung unter "Berufliche Tätigkeiten" einzuordnen. Eine eigene Rubrik einzurichten, das macht keinen Sinn. Jede gesonderte Auflistung verschlimmert nur das Ganze.
Und keine langatmige Darlegung, dass man wegen eines Mergers, einer Umstrukturierung, einer Betriebsschließung o.ä. unverschuldet arbeitslos geworden ist. Das ist Bestandteil von beigelegten Arbeitszeugnissen. Das kann man später im Interview berichten. Ein Lebenslauf beschränkt sich halt auf das Faktische. Gewundene Erläuterungen, Auslegungen beweisen nur eines: Die Fakten - so wie sie sind - bereiten dem Verfasser Sorgen.
Verwaltungsangestellter, Flop GmbH;
(Kündigung aufgrund Betriebsauflösung)
Arbeitszeugnisse soll man ja stets sammeln und sorgsam aufbewahren - besonders wichtig werden sie, wenn einem ohne eigenes Zutun gekündigt wurde. In diesem Fall lässt man den Arbeitgeber klarstellen, dass der Entlassungsgrund nicht in Verhalten oder Leistung des Arbeitnehmers besteht. Und lässt ihn ausdrücklich beteuern, wie sehr es ihm leid tut.
Vergessen wir schließlich nicht, dass es immer Menschen sind, die Stellen abbauen. Für diese Rechner und Schieber existiert Personal nur in Verbindung mit Kosten; das eine radieren sie weg, um am zweiten zu sparen. Was bleibt nach solchem Streichen von Personalführung übrig? - Führung? Jetzt haben Sie einen alten Bewerbungshelfer zum Lachen gebracht.
Schockiert Sie der hier abgedruckte (authentische) Lebenslauf? - Dann überlegen Sie einmal, was der Bewerber beweist: Mut, Selbstvertrauen, Neugierde, Anpassungsfähigkeit, Flexibilität - und eine bewundernswerte Fähigkeit zu überleben.
| Konrad Park |
| Auf der Höhe 224 67843 Steig |
Telefon, Fax | (0 61 96) 88 27 63 |
kp@dorfweb.ce | |
Geburtstag/-ort Familienstand | 12.07.1959, Börntal getrennt lebend, ein Kind |
Schule/Ausbildung |
|
1966 / 1974 | Grund- und Hauptschule Börntal |
3-75 / 6-75, 11-75 / 6-76, 9-76 / 6-77 | Gewerbliche Berufsschule XI, Berlin Lichterfelde, Abschluss Zeugnis |
8-74 / 6-76 | Ausbildung zum Brauer & Mälzer MikroBrauerei Corona, Berlin(ohne Abschluss) |
8-76 / 12-76 | Ausbildung zum Elektriker |
4- 82 / 6-83 | Grundwehrdienst |
10-84 / 2-86 | Umschulung zum Gas- und Wasserinstallateur |
1-96 / 7-96 | Umschulung zum ReiseverkehrskaufmannBildungswerk - Verkehrsgewerbe Berlin-CharlottenburgAbschluss: ohne (Zwischenprüfung, Note = 2,5) |
Berufliche Tätigkeiten |
|
1-77 / 2-77 | Wolfer , Textil AG, Mahlzahn |
2-77 / 5-77 | stellensuchend |
5-77 / 7-77 | Schausteller, Starexpress, Börne |
8-77 / 9-77 | stellensuchend |
9-77 / 11-77 | Werksarbeiter, Heiner-Werke, Berlin |
11-77 / 6-78 | Naher Osten und Indien zum Kennenlernen der Sprachen und Kulturen |
7-78 / 1-79 | Gaststätten- und Hoteldiener; |
2-79 / 9-79 | Naher Osten und Indien |
9-79 / 3-80 | Kuttler, Schlachthof Mahlzahn |
4-80 / 5-80 | stellensuchend |
5-80 / 6-80 | Bauhelfer, Herzl Hoch- und Tief AG, Berlin |
7-80 / 8-80 | Saatguttrockner und Staplerfaher, Hauptgenossenschaft, Bramsfeld |
9-80 / 9-80 | Helfer, P&R Bramsfeld |
10-80 / 12-80 | Aushilfe, Kaufhalle Steglitz |
1-81 / 1-82 | Bohrhelfer, BaMa Öl GmbH, Fritzen |
2-82 / 8-84 | stellensuchend |
3-86 / 6-04 | Maschinenarbeiter, Staplerfahrer und Einsacker, Schering AG, Berlin |
Besondere Kenntnisse | Führerschein Klasse III |
__
Zuletzt aktualisiert: Berlin, 14.2.2009
Ich schreibe für den verständigen Leser. Halten Sie bitte auch mich auf dem Laufenden: über den Jobmarkt, über Ihre Bewerbungswege, Erfahrungen, Abenteuer und Erfolge. Was vermissen Sie auf jova.nova.com? Was sehen Sie anders? Ich freue mich über Ihr Feedback! Text-Piraten: Der Content auf meinen Seiten ist keine Public Domain.
Zurück zur Übersicht »